Die Wahl der besten Schuhe ist etwa abhängig vom kulturellen Hintergrund des Trägers sowie seinen persönlichen Vorlieben. In Deutschland genießen Modelle von Alden hohes Ansehen. Was mit Qualität zu tun hat, aber auch mit Geschmack. Genauer mit Geruch – ich erinnere mich an eine Autokolumne von Ulf Poschardt, die ich redigierte, in der er die olfaktorische Wahrnehmung in einem Maybach mit „Es riecht wie im Alden-Schuh“ beschrieb – und dies als Kompliment verstand, selbstverständlich.
Mein Favorit ist ein Paar von Berluti, das ich vor ungefähr zwanzig Jahren bei Madame persönlich in Paris kaufte (die Firma gehört zur Louis Vuitton-Gruppe LVMH). Olga Berluti, eine Kostümbildnerin eigentlich. Sie hat Maßschuhe hergestellt für Charles de Gaulle (Schuhgröße 47–48), Zinedine Zidane (44) oder Bryan Ferry (45), einen Sänger. Außerdem hat sie mir erklärt, wie wichtig eine tägliche, fünf Minuten dauernde Fußmassage sei.
Jetzt zum vielleicht wertvollsten Spartipp: Von Grund auf Maßgearbeitete Schuhe sind ab circa 2000 Euro erhältlich, Paare aus den Prêt-à-porter-Kollektionen der bevorzugten Hersteller ab 700. Und sogenannte Maßkonfektionsmodelle (oder solche „mit Passformgarantie“, wie es der Liechtensteiner Schuhmacher und Webshop-Betreiber in Zürich, Dominik Risch, ausdrückt) bereits ab umgerechnet 350 Euro. Ob Sie den Spartipp überlesen haben? Nein.
Ich habe für meine Berluti 1200 Euro bezahlt, also ziemlich genau das Honorar, das ich für mein Porträt über Olga Berluti erhielt. Bis heute habe ich sie vielleicht 800-mal getragen (knapp einmal die Woche während zwanzig Jahren). Sie sehen immer noch aus wie neu; das heißt, sie sahen von Anfang an nicht wie neu aus, weil neue Schuhe neureich aussehen. Jedes Tragen hat mich also rund 1,75 Euro gekostet bisher – zweimaliges Neubesohlen zu je 100 Euro inklusive –, doch der Durchschnittspreis geht mit jedem weiteren Mal runter.
#schuhe #mensstyle #mensfashion #männermode #herrenschuhe #aldenshoes #designermode @ulfposh @lvmh @zidane @bryanferry_roxymusic @aldenshoeco @berluti
Der schweizer Stillist und Autor Mark van Huessling erklärt, warum die besten Sc…
Gefällt mir
0
Liebe
0
Haha
0
Wow
0
Traurig
0
Wütend
0