Zu einem Bischof gehören verschiedene Herrschaftszeichen, sogenannte Insignien. Neben dem Bischofsstab und der typischen Kopfbedeckung, der Mitra, gehörten die Pontifikalschuhe zu den ältesten bischöflichen Insignien. Nach dem 2. Vatikanischen Konzil wurden sie aber im Jahr 1962 abgeschafft.

Die Schuhe, die im Domschatzmuseum in Chur ausgestellt sind, stammen aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Sie sind aus elfenbeinfarbener Seide angefertigt und mit Leder gefüttert. Die Seide ist mit goldenen Ornamenten bestickt.

Bild: Stephan Kölliker

#Domschatzmuseum #museum #Chur #Kathedrale #bistum #diözese #diözesanmuseum #bischof #schuhe #objektfotografie
#AltstadtChur #visitchur #churcity #Graubünden #graubuenden #grischun #grigioni #schweiz #schweizermuseen #swissmuseums #museenentdecken #iloveswissmuseums

A photo posted by Domschatzmuseum Chur (@domschatzmuseumchur) on

Gefällt mir
Gefällt mir
0
Liebe
Liebe
0
Haha
Haha
0
Wow
Wow
0
Traurig
Traurig
0
Wütend
Wütend
0